Post by René Töpferpassend zum Thema Showview interessiert mich schon seit Jahren,
welchen Vorteil Showview gegenüber einer normalen Eingabe der Start-
und Endzeiten haben sollen?
Ungefähr den selben, wie ein triviales GUI-Frontend für ein Kommando-
zeilenprogramm. Wie jemand mal so schön sagte, der Mensch hat zehn-
tausende von Jahren gebraucht, um Sprache zu seinem flexibelsten
informationellen Werkzeug zu machen - um dann mit GUIs und Icons
zum Niveau früher Höhlenmalerei zurückzukehren.
Post by René TöpferBei einer vernünftigen Nutzerführung sollte doch das Eingeben der
entsprechenden Start- und Endzeiten kein Problem sein.
Vernünftige Nutzerführung ist offenbar ein unlösbares Problem¹, wenn man
*jeden* erreichen will. Die Erfinder, offensichtlich Amis, haben wohl
beobachtet, dass selbst die größten Dumpfbacken in der Lage sind zu
telefonieren, also eine kurze Ziffernfolge einzutippen. Das wurde dann
entlehnt.
¹) Ich finde das System meines JVC mit je einer Wippe für Start- und
Endzeit, Datum und Sender nahezu optimal. Wird nur dadurch kaputt
gemacht, dass man das bekloppte VPS/PDC jedesmal mit einer nicht
naheliegenden Taste abschalten muss und dann niemalsnicht vergessen
darf, den VCR in den speziellen Timer-Standby zu versetzen. Da hat
die Usability nach kurzem Geistesblitz komplett ins Klo gegriffen.
Die Krönung ist dann, dass man eine laufende Aufnahme ums Ver-
recken nicht verlängert bekommt *und* der VCR nach Ablauf der Timer-
aufnahme vollkommen grundlos für 30s (wild mit einem Timersymbol
blinkend) blockiert, so dass man ihn auch ja nicht zeitnah wieder
zur Aufnahme bewegen kann. Wenn ein Irrtum bei der Eingabe der End-
zeit derart bestraft wird, kann man den Showview-Opportunisten schon
fast wieder verstehen.
--
The _S_anta _C_laus _O_peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck +++ ABP-RIPE +++ Dresden, Germany, Spacetime <-