Martin Halfen
2004-01-03 17:39:00 UTC
,----
| http://dwdl-online-medien.de/article/1073049840/
| -
| "Hase Cäsar: 'Bitteschöööön'"
|
| Ehemalige Kultfigur präsentiert ab 4. Januar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung im KI.KA
|
| Wenn Eltern heute den Namen "Hase Cäsar" sagen, zucken die meisten
| Kinder nur mit den Schultern. In den 60er und 70er Jahren war das
| anders. Der Hase mit den Schlappohren ließ Kinderherzen höher
| schlagen und war der Star des Kinderprogramms. Den eigenen Kindern
| die Faszination der Figuren und Serien zu erklären ist schwer. Und
| so geht es den heute Erwachsenen mit vielen anderen Serien und Stars
| aus ihrer Kindheit.
|
| Dort will nun der KI.KA Abhilfe schaffen: Ab 4. Januar, immer
| Sonntags ab 20:30 Uhr präsentiert Hase Cäsar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung. Er zeigt unter anderem Sendungen
| wie "Rappelkiste" (1973), "Lemmi und die Schmöker" (1973), "Luzie
| der Schrecken der Straße" (1980) und "Neues aus Uhlenbusch" (1977).
|
| Auch das DDR-Kinderfernsehen ist vertreten: "Mach mit, Mach's nach,
| Mach's besser" (1980). Immer im blauen Trainingsanzug und mit einer
| Trillerpfeife um den Hals spornte Moderator Adi (Gerhard Adolph)
| Schülermannschaften im sportlichen Wettkampf an. Das große Ziel war,
| den vom Nationalen Olympischen Komitee gestifteten Pokal zu
| erhalten.
|
| Auch Hase Cäsar darf nochmal ran: Als "Plattenjockey" in "Schlager
| für Schlappohren" (WDR) ist er am 11. Januar nochmals in einer
| Sendung aus dem Jahre 1969 zu sehen. Mit dabei: Sein Freund und
| Mitarbeiter Arno (Görke). Gemeinsam mit ihm präsentiert er
| Singlehits - damals aktuell, heute Evergreens. "Hase Cäsar
| präsentiert Klassiker des Kinderfernsehens" wird bis 15. Februar
| gesendet und ab 14. März mit Sendungen aus den 80er Jahren
| fortgesetzt.
`----
Die ersten Termine:
04.01. Lemmi und die Schmöker - Geh doch zu Momo! (1973)
11.01. Schlager für Schlappohren mit dem Hasen Cäsar (1969)
18.01. Rappelkiste - Wie wird das im Fernsehen gemacht (1975)
Martin, sich freuend
| http://dwdl-online-medien.de/article/1073049840/
| -
| "Hase Cäsar: 'Bitteschöööön'"
|
| Ehemalige Kultfigur präsentiert ab 4. Januar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung im KI.KA
|
| Wenn Eltern heute den Namen "Hase Cäsar" sagen, zucken die meisten
| Kinder nur mit den Schultern. In den 60er und 70er Jahren war das
| anders. Der Hase mit den Schlappohren ließ Kinderherzen höher
| schlagen und war der Star des Kinderprogramms. Den eigenen Kindern
| die Faszination der Figuren und Serien zu erklären ist schwer. Und
| so geht es den heute Erwachsenen mit vielen anderen Serien und Stars
| aus ihrer Kindheit.
|
| Dort will nun der KI.KA Abhilfe schaffen: Ab 4. Januar, immer
| Sonntags ab 20:30 Uhr präsentiert Hase Cäsar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung. Er zeigt unter anderem Sendungen
| wie "Rappelkiste" (1973), "Lemmi und die Schmöker" (1973), "Luzie
| der Schrecken der Straße" (1980) und "Neues aus Uhlenbusch" (1977).
|
| Auch das DDR-Kinderfernsehen ist vertreten: "Mach mit, Mach's nach,
| Mach's besser" (1980). Immer im blauen Trainingsanzug und mit einer
| Trillerpfeife um den Hals spornte Moderator Adi (Gerhard Adolph)
| Schülermannschaften im sportlichen Wettkampf an. Das große Ziel war,
| den vom Nationalen Olympischen Komitee gestifteten Pokal zu
| erhalten.
|
| Auch Hase Cäsar darf nochmal ran: Als "Plattenjockey" in "Schlager
| für Schlappohren" (WDR) ist er am 11. Januar nochmals in einer
| Sendung aus dem Jahre 1969 zu sehen. Mit dabei: Sein Freund und
| Mitarbeiter Arno (Görke). Gemeinsam mit ihm präsentiert er
| Singlehits - damals aktuell, heute Evergreens. "Hase Cäsar
| präsentiert Klassiker des Kinderfernsehens" wird bis 15. Februar
| gesendet und ab 14. März mit Sendungen aus den 80er Jahren
| fortgesetzt.
`----
Die ersten Termine:
04.01. Lemmi und die Schmöker - Geh doch zu Momo! (1973)
11.01. Schlager für Schlappohren mit dem Hasen Cäsar (1969)
18.01. Rappelkiste - Wie wird das im Fernsehen gemacht (1975)
Martin, sich freuend