Discussion:
TV-Tipp: KI.KA zeigt Klassiker des Kinderfensehens
(zu alt für eine Antwort)
Martin Halfen
2004-01-03 17:39:00 UTC
Permalink
,----
| http://dwdl-online-medien.de/article/1073049840/
| -
| "Hase Cäsar: 'Bitteschöööön'"
|
| Ehemalige Kultfigur präsentiert ab 4. Januar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung im KI.KA
|
| Wenn Eltern heute den Namen "Hase Cäsar" sagen, zucken die meisten
| Kinder nur mit den Schultern. In den 60er und 70er Jahren war das
| anders. Der Hase mit den Schlappohren ließ Kinderherzen höher
| schlagen und war der Star des Kinderprogramms. Den eigenen Kindern
| die Faszination der Figuren und Serien zu erklären ist schwer. Und
| so geht es den heute Erwachsenen mit vielen anderen Serien und Stars
| aus ihrer Kindheit.
|
| Dort will nun der KI.KA Abhilfe schaffen: Ab 4. Januar, immer
| Sonntags ab 20:30 Uhr präsentiert Hase Cäsar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung. Er zeigt unter anderem Sendungen
| wie "Rappelkiste" (1973), "Lemmi und die Schmöker" (1973), "Luzie
| der Schrecken der Straße" (1980) und "Neues aus Uhlenbusch" (1977).
|
| Auch das DDR-Kinderfernsehen ist vertreten: "Mach mit, Mach's nach,
| Mach's besser" (1980). Immer im blauen Trainingsanzug und mit einer
| Trillerpfeife um den Hals spornte Moderator Adi (Gerhard Adolph)
| Schülermannschaften im sportlichen Wettkampf an. Das große Ziel war,
| den vom Nationalen Olympischen Komitee gestifteten Pokal zu
| erhalten.
|
| Auch Hase Cäsar darf nochmal ran: Als "Plattenjockey" in "Schlager
| für Schlappohren" (WDR) ist er am 11. Januar nochmals in einer
| Sendung aus dem Jahre 1969 zu sehen. Mit dabei: Sein Freund und
| Mitarbeiter Arno (Görke). Gemeinsam mit ihm präsentiert er
| Singlehits - damals aktuell, heute Evergreens. "Hase Cäsar
| präsentiert Klassiker des Kinderfernsehens" wird bis 15. Februar
| gesendet und ab 14. März mit Sendungen aus den 80er Jahren
| fortgesetzt.
`----

Die ersten Termine:

04.01. Lemmi und die Schmöker - Geh doch zu Momo! (1973)
11.01. Schlager für Schlappohren mit dem Hasen Cäsar (1969)
18.01. Rappelkiste - Wie wird das im Fernsehen gemacht (1975)

Martin, sich freuend
Martin Schmidt
2004-01-03 17:43:51 UTC
Permalink
Post by Martin Halfen
| Auch das DDR-Kinderfernsehen ist vertreten: "Mach mit, Mach's
| nach, Mach's besser" (1980). Immer im blauen Trainingsanzug und
| mit einer Trillerpfeife um den Hals spornte Moderator Adi
| (Gerhard Adolph) Schülermannschaften im sportlichen Wettkampf an.
| Das große Ziel war, den vom Nationalen Olympischen Komitee
| gestifteten Pokal zu erhalten.
<sing>Denn so kurz vor Schluss ist die Spannung groß, zum Finale dann
geht's gleich nochmal ran...</sing>

Loading Image...
Jan Peters
2004-01-03 18:55:50 UTC
Permalink
Post by Martin Halfen
| Dort will nun der KI.KA Abhilfe schaffen: Ab 4. Januar, immer
| Sonntags ab 20:30 Uhr präsentiert Hase Cäsar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung. Er zeigt unter anderem Sendungen
| wie "Rappelkiste" (1973), "Lemmi und die Schmöker" (1973), "Luzie
| der Schrecken der Straße" (1980) und "Neues aus Uhlenbusch" (1977).
Und was ist mit der "Pusteblume" (Vorgängersendung von "Löwenzahn",
ebenfalls mit Peter Lustig)?

cu

Jan
Andreas Cammin
2004-01-12 18:05:59 UTC
Permalink
Post by Jan Peters
Und was ist mit der "Pusteblume" (Vorgängersendung von "Löwenzahn",
ebenfalls mit Peter Lustig)?
War es nicht so dass zu der Zeit Peter Lustig noch nicht als
Öko-Obdachloser im Bauwagen gewohnt hat?

Andreas

Andreas Eibach
2004-01-04 04:22:24 UTC
Permalink
Post by Martin Halfen
| Dort will nun der KI.KA Abhilfe schaffen: Ab 4. Januar, immer
| Sonntags ab 20:30 Uhr präsentiert Hase Cäsar wöchentlich die
| Klassiker der Kinderunterhaltung. Er zeigt unter anderem Sendungen
| wie "Rappelkiste" (1973), "Lemmi und die Schmöker" (1973), "Luzie
| der Schrecken der Straße" (1980) und "Neues aus Uhlenbusch" (1977).
Genial!
Dass ich das noch erleben darf...viele gesellschaftlichen Probleme die da
angeprangert wurden/in den Plots vorkamen, sind bis heute aktuell.
Post by Martin Halfen
| Auch Hase Cäsar darf nochmal ran: Als "Plattenjockey" in "Schlager
| für Schlappohren" (WDR) ist er am 11. Januar nochmals in einer
| Sendung aus dem Jahre 1969 zu sehen. Mit dabei: Sein Freund und
| Mitarbeiter Arno (Görke). Gemeinsam mit ihm präsentiert er
| Singlehits - damals aktuell, heute Evergreens. "Hase Cäsar
| präsentiert Klassiker des Kinderfernsehens" wird bis 15. Februar
| gesendet und ab 14. März mit Sendungen aus den 80er Jahren
| fortgesetzt.
VORSICHT MUSIK!!!!11111

[X] DAFÜR!
:)
An ' aber das war wohl nicht gemeint *schnüff* dreas
Volker "Darkon" Riehl
2004-01-04 20:41:33 UTC
Permalink
Martin Halfen <***@web.de> wrote:

Natürlich kommt die Sendung Abends, so daß ich es nicht sehen kann....

*Heul*

Ich will Arte und Kinderkanal getrennt.. zumindest für diese Sendung.

Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch
Martin Hoefs
2004-01-06 19:15:02 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Volker "Darkon" Riehl
Natürlich kommt die Sendung Abends, so daß ich es nicht sehen kann....
*Heul*
Ich will Arte und Kinderkanal getrennt.. zumindest für diese Sendung.
Gräme dich nicht zu sehr: Gezeigt wurde nur ein ca. 15 minütiger,
mMn ziemlich beschissener Zusammenschnitt einer Folge LEMMI (Momo),
eher lustlos kommentiert vom Karnickel. All zu viel hast du nicht
verpaßt.

Gruß, Martin
Andreas Cammin
2004-01-12 18:04:43 UTC
Permalink
Post by Martin Halfen
04.01. Lemmi und die Schmöker - Geh doch zu Momo! (1973)
Bin ich zufällig reingezappt. Absolut genial! Lemmy und die Schmöker war
früher bei uns absolutes Muss an Heiligabend.
Post by Martin Halfen
11.01. Schlager für Schlappohren mit dem Hasen Cäsar (1969)
1969? IIRC kam der erst in den 70ern (meine Grundschulzeit) auf die
Mattscheibe. Oder haben die den da schon aus der Mottenkiste gekramt?
Post by Martin Halfen
18.01. Rappelkiste - Wie wird das im Fernsehen gemacht (1975)
Auch ein Muss!

Was fehlt denn da noch - Kli Kla Klawitter? Neues aus Uhlenbusch?
Post by Martin Halfen
Martin, sich freuend
Andreas, dito
Loading...